Der Japanischer Spindelstrauch (lateinisch: Euonymus japonicus) ist in immer mehr deutschen Gärten zu finden. Dieser immergrüne Strauch wird durchschnittlich 1,5 bis 2 Meter hoch und eignet sich daher ideal als Hecke, in Gruppenpflanzungen oder als Einzelpflanze in einem Topf. Er ist bekannt für sein kompaktes Wachstum und seine dichte, kräftige Blattstruktur. Die glänzenden Blätter verleihen dem Japanischer Spindelstrauch auch während der deutschen Wintermonate ein gesundes und gepflegtes Aussehen. Es ist eine Pflanze, die das ganze Jahr über eine Bereicherung für den Garten darstellt. Sie ist stark und überraschend vielseitig.
Einfache Pflege
Auch in Bezug auf die Pflege ist der Japanischer Spindelstrauch sehr anspruchslos. Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und stellt keine hohen Anforderungen an den Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Wer beim Pflanzen den Boden etwas auflockert und etwas organischen Dünger hinzufügt, verschafft ihr einen guten Start. Vor allem in den ersten Monaten nach dem Pflanzen und in Trockenperioden ist regelmäßiges Gießen wichtig. Ein Schnitt im Frühjahr (und eventuell noch einmal im August) reicht aus, um sie schön voll und in Form zu halten. Sie lässt sich leicht schneiden, ideal für alle, die klare Linien mögen.
Überraschend viel Abwechslung
Die bekannteste Sorte der Japanischer Spindelstrauch ist die „Green Spire”: eine schlanke, aufrecht wachsende Variante, die sich perfekt als Hecke oder Einzelpflanze eignet. Aber es gibt noch mehr Auswahl. Denken Sie an „Emerald ’n Gold” mit gelbgrünen Blättern oder „Gaiety” mit einem dezenten weißen Rand. Sie verleihen einer Rabatte oder einem Topf das gewisse Extra an Farbe und Lebendigkeit. Die „Paloma Blanca“ überrascht wiederum mit weißen neuen Trieben im Frühjahr und ist damit ein echter Blickfang im Garten.
Eine gute Alternative zu Buchsbaum
Buchsbaum hat es in den letzten Jahren schwer, da Pilze und Buchsbaumzünsler die Pflanze stark befallen können. Der Japanischer Spindelstrauch ist dafür eine hervorragende Alternative. Vor allem die Sorte „Green Spire” ist in ihrer Form gut vergleichbar, jedoch ohne die bekannten Probleme. Sie wächst ruhig weiter (durchschnittlich etwa 10 bis 15 Zentimeter pro Jahr), bleibt schön dicht in ihrer Struktur und behauptet sich auch an schwierigen Standorten gut. Insgesamt ist der Japanischer Spindelstrauch eine vielseitige und vor allem robuste Pflanze, die das ganze Jahr über schön grün bleibt, ein echter Alleskönner.
Website: Japanischerspindelstrauch.de